Bereitschaften im Notfall

Ansprechpartner
Herr
Tobias Breisacher
Tel: 015140050088
breisacher@drk-malterdingen.de
Unser Tätigkeitsgebiet umfasst das der Gemeinden Malterdingen, Riegel und Hecklingen. Wir
arbeiten aber auch eng mit weiteren Orten innerhalb des Landkreis Emmendingen zusammen. Ob bei
der Sanitätsdienstlichen Absicherung von Großveranstaltungen oder bei der Aus- und Fortbildung,
Jugendarbeit, Alten- und Flüchtlingshilfe und vielen anderen Aktivitäten.
Unsere Helfer treffen sich in der Regel am ersten und zweiten Mittwoch des Monats um 20 Uhr im
Vereinsheim (Hauptstraße 18 im Feuerwehrgerätehaus) für den Dienstabend. Hier werden aktuelle
Themen besprochen, Sanitätsdienste vorbereitet, sowie Fortbildungen durchgeführt und soziale
Kontakte geknüpft/gepflegt.
In unseren Dienstabenden werden Themen wie Lebenswichtige Rettungsmaßnahmen in lockerem
und ungezwungenem Rahmen gezeigt und gemeinsam geübt um an Erste Hilfe heranzuführen oder
Kenntnisse aufzufrischen und zu festigen.
Wenn Sie Interesse an unserem Ortsverein haben kommen Sie doch einfach vorbei und schauen
absolut unverbindlich rein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
Unsere aktiven Mitglieder haben folgende Fachdienstausbildungen:
2x Rettungssanitäter
1x Rettungshelfer
8x Sanitätshelfer
Wir verfügen über folgende Führungskräfte:
2x Zugführer
3x Gruppenführer
Aktives Mitglied: Offizielles Bereitschaftsmitglied im DRK Ortsverein Malterdingen können Männer
und Frauen ab dem 16. Lebensjahr werden. Um aktiv tätig zu werden, bieten wir an verschiedene
Ausbildungen absolvieren zu können: Erste Hilfe Kurs, Sanitätsausbildung, Betreuungsdienst und
andere.
Viele interessante Fort- und Weiterbildungsangebote ermöglichen den Helfern sich in den
unterschiedlichsten Bereichen zu engagieren und zu spezialisieren.
Spezialisten für kleine und große Notfälle
Die Bereitschaften des DRK kommen verstärkt in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
- Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen
- Versorgung von Verletzten bei Verkehrsunfällen sowie psychologische Nachbetreuung
- Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
- Suche nach Verschütteten mit Spürhunden
- Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK
- Suche nach Angehöriger nach Kriegen und Katastrophen
Vernetzte Katastrophenvorsorge
Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt, deren 190 Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften weltweit Bedürftige unterstützen und Leben retten. Da die Gesellschaften untereinander fließend kooperieren, kommen die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes nicht lediglich innerhalb der eigenen Landesgrenzen in eingespielten Formationen zum Einsatz, sondern werden auch im Ausland gebraucht.